Offene Kommunikation für nachhaltige Entscheidungen
Der Austausch mit allen Interessengruppen ist für ebs von zentraler Bedeutung. Über klassische Kanäle wie Zeitungen und die Website sowie auf verschiedenen Social-Media-Kanälen informiert ebs transparent über Produkte, Projekte und Engagements. Ein Highlight war 2024 die Dokumentation des Projekts NE3-Freileitung, das online verfügbar sein wird.
Der Einbezug interner und externer Stakeholder, also aller Personen und Gruppen, die von den Aktivitäten eines Unternehmens betroffen sind oder daran interessiert sind, spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Um einen transparenten Austausch sicherzustellen, hat ebs umfassende Kommunikationswege etabliert, die eine regelmässige Frequenz des Austauschs sowie klar definierte Prozesse zur Beteiligung der Anspruchsgruppen ermöglichen. Ziel ist es, sowohl die Interessen der Stakeholder einzubeziehen als auch über die Aktivitäten und Angebote von ebs zu informieren.
In den vergangenen Jahren hat ebs die Kommunikation über ihre Produkte, Dienstleistungen und Engagements deutlich ausgebaut. Neben klassischen Kommunikationsmitteln wie Zeitungen und der Unternehmenswebsite setzt ebs verstärkt auf Social-Media-Kanäle, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Ein Höhepunkt war die filmische Dokumentation eines unserer Grossprojekte. Das Video über die Sanierung und den Neubau der NE3-Freileitung Sahli–Bisisthal wird sowohl auf der Website als auch auf den Social-Media-Plattformen von ebs verfügbar sein und einen detaillierten Einblick in das Engagement unseres Unternehmens bieten. Diese Massnahmen unterstreichen die Bedeutung von Transparenz und Dialog in der Unternehmenskommunikation.