Gemeinsame Werte als Fundament für Erfolg
Die Unternehmenskultur prägt die Ziele und Aktivitäten eines Unternehmens durch Werte wie Transparenz, Respekt und Eigenverantwortung. Mit der Strategie 2025–2030 setzt der Verwaltungsrat der ebs Energie AG auf gelebte Werte und bindet interne sowie externe Anspruchsgruppen ein. Klare Ziele, messbare Ergebnisse und ein strukturiertes Controlling sichern die erfolgreiche Umsetzung.
Die Unternehmenskultur spiegelt die wichtigsten Ziele, Werte und Überzeugungen eines Unternehmens wider. Sie bildet die Grundlage für die Aktivitäten und Entscheidungen innerhalb des Unternehmens, indem sie auf gemeinsamen Annahmen und Normen wie Werten, Leitbildern oder einem Verhaltenskodex basiert. Mit der Überarbeitung der Strategie für die Periode 2025–2030 hat der Verwaltungsrat der ebs Energie AG die strategische Stossrichtung unseres Unternehmens definiert. Die Inhalte der «Strategischen Landkarte 2030» basieren auf den bereits etablierten und gelebten Werten von ebs. Werte wie Transparenz, Respekt, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Identifikation und Eigenverantwortung prägen das Leitbild von ebs und bieten Orientierung für alle Beteiligten.
Ein zentrales Anliegen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung ist die Einbindung interner und externer Anspruchsgruppen in Entscheidungsprozesse. Daher wurden die Geschäfts- und Bereichsleitung aktiv in die Ausarbeitung der strategischen Stossrichtungen und der dazugehörigen Umsetzungsprojekte einbezogen. Für jedes Projekt wurden neben dem Inhalt und dem Zeitrahmen auch klare Ziele und Messgrössen festgelegt. Ein umfassendes, strukturiertes Controlling stellt sicher, dass die Massnahmen zielgerecht umgesetzt werden. Diese Herangehensweise unterstreicht das Engagement von ebs für eine nachhaltige und werteorientierte Führung.