Wildschutz am Oberwasserkanal beim KW Ibach
Zum Schutz der lokalen Fauna wurden am Oberwasserkanal des Kraftwerks Ibach diverse Massnahmen umgesetzt. Durch die Installation von Amphibienplatten werden kleine Tiere wie Frösche und Molche vor dem Ertrinken bewahrt. Ein elektrischer Zaun verhindert zudem, dass grössere Tiere wie Füchse oder Rehe in den Kanal fallen.
Am Oberwasserkanal beim Kraftwerk Ibach wurden in Zusammenarbeit mit den engagierten Jungjägerinnen und Jungjägern im Rahmen ihres Hegetages Massnahmen zum Schutz der Tierwelt umgesetzt. So wurden unter anderem Amphibienplatten entlang des Kanals montiert. Die Platten dienen dazu, kleinere Tiere wie Frösche, Kröten und Molche vor dem Ertrinken zu bewahren, da der Kanal für viele von ihnen eine tödliche Falle darstellen könnte. Durch diese einfache, aber effektive Massnahme wird das Überleben vieler Amphibien gesichert und ihre wichtige Rolle im Ökosystem geschützt.
Darüber hinaus wurde durch ebs der gesamte Kanal zusätzlich mit einem 1,5 Meter hohen elektrischen Zaun ausgestattet. Während die Amphibienplatten den Schutz der kleinen Tiere gewährleisten, zielt der Zaun darauf ab, grössere Tiere wie Füchse, Rehe oder Hirsche daran zu hindern, in den Kanal zu fallen und dort in Gefahr zu geraten. Der Zaun wirkt als physische und elektrische Barriere, die es Wildtieren ermöglicht, die Gefahrenzone rechtzeitig zu erkennen und zu umgehen.

