Nachhaltigkeit

Energie hautnah erleben

Nachhaltigkeit

Energie hautnah erleben: ebs inspiriert junge Köpfe

Für ebs ist die Sensibilisierung rund um das Thema Energie ein wichtiger Aspekt in der Energiewende. Deswegen setzt sich die ebs Energie AG im Rahmen des Muotastrom-Fonds aktiv dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr über das Thema erfahren.

Im Jahr 2024 fanden erneut spannende Schullektionen zum Thema Energie in der MPS Steinen statt, die von den Bezirksschulen über ebs gebucht werden konnten. Besonders im Fokus standen die Themen Solarenergie und Elektromobilität, da die Teilnehmenden bereits über ein grundlegendes Vorwissen verfügten. Ein interaktives Quiz am Ende der Lektionen bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr frisch erworbenes Wissen spielerisch unter Beweis zu stellen.

Der Trägerverein Energiestadt sowie die Auszeichnung Energieschule werden auch weiterhin vom Muotastrom-Fonds finanziell unterstützt und durch die fachliche Unterstützung von ebs gefördert. So leistet ebs einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema Energie.

Wie jedes Jahr organisierte ebs ausserdem die beliebte Kraftwerksführung durch das Kraftwerk Glattalp. Beide Führungen waren ausgebucht. Die Ferienpass-Kinder hatten die Gelegenheit, das beeindruckende Kraftwerk, den Stollen mit der Wasserleitung sowie den See hautnah zu erleben und spannende Einblicke in die Welt der Energiegewinnung zu erhalten.

Ein weiteres Highlight war die Unterstützung des Technorama-Besuchs Ende 2024. Dank der finanziellen Förderung durch ebs und den Muotastrom-Fonds konnten alle Schulklassen im Kanton Schwyz das Technorama kostenlos besuchen. Schülerinnen und Schüler aus dem Versorgungsgebiet der ebs Energie AG erhielten zusätzlich ein kleines Give-away, das die Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Ferienpass stollen
Kraftwerksführung durch das Kraftwerk Glattalp mit dem Ferienpass.