Nachhaltigkeit

Grösste Photovoltaikanlage

Nachhaltigkeit

Aus Sonne wird Eis: ebs realisiert bisher grösste Photovoltaikanlage

2024 wurde in Seewen die bisher grösste Photovoltaikanlage der ebs Energie AG realisiert. Die installierte Leistung auf der Kunsteisbahn Zingel in Seewen beträgt 479 kWp. Mit 1 102 Modulen handelt es sich um eine der grössten Anlagen der Region. 

Innert drei Wochen wurden 1 102 Solarmodule auf einer Fläche von 2 150m2 auf dem gewölbten Dach der Kunsteisbahn installiert. Die Anlage produziert pro Jahr durchschnittlich 430000kWh – das entspricht dem Strombedarf von rund 95 Haushalten. Circa ein Viertel der Energie wird direkt vor Ort durch die Kunsteisbahn genutzt, beispielsweise für die Eisproduktion. Der Rest wird ins Stromnetz zurückgespiesen. Das macht die Kunsteisbahn Zingel zur Plusenergiehalle: Sie produziert mehr, als sie selbst verbraucht.

Die Photovoltaikanlage gehört der ebs Energie AG und erweitert somit ihr Portfolio. Diese neue Anlage ermöglicht mehr Haushalten, das Stromprodukt Muota sun zu nutzen. Mit Muota sun können ohne eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach 100 Prozent Sonnenstrom genutzt werden – produziert von Anlagen wie dieser auf der Kunsteisbahn.

Die Einspeiseleistung ins Stromnetz wurde wegen der kleinen Zuleitung auf 220 kVA reduziert, obwohl 330 kVA mit den Wechselrichtern produziert werden könnten. Durch die Eismaschine und die Stromtankstelle kann einiges Produktion von Strom durch die Photovoltaikanlage vor Ort verbraucht werden, wodurch der Verlust nur sehr marginal ist.

Nebst zahlreichen Kundenprojekten realisiert ebs jedes Jahr eigene Anlagen, um die Energiewende voranzutreiben und ihr Stromnetz kontrolliert mit erneuerbaren Energien zu speisen.

Pv anlage zingel
PV-Anlage auf dem Dach der Eishalle Zingel.

Weitere Nachhaltigkeitsberichte