ebs treibt die Elektromobilität voran
Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen spiegelt sich in der steigenden Nutzung der ebs-Stromtankstellen wider. Um den wachsenden Bedarf zu decken, hat ebs ältere Ladestationen, wie die Ladesäule bei der Luftseilbahn Glattalp im Sahli, umfassend saniert.
Ein besonderes Highlight im vergangenen Geschäftsjahr war auch die Errichtung neuer öffentlicher AC-Ladestationen in Kombination mit der Photovoltaikanlage bei der Kunsteisbahn Zingel. Zudem wurde eine Partnerschaft mit dem EHC Seewen ins Leben gerufen: Der Elektrobus des Vereins kann an der ebs-Infrastruktur kostenlos Strom tanken.
Doch ebs geht noch einen Schritt weiter und setzt auf innovative Mobilitätskonzepte. Gemeinsam mit der Gemeinde Sattel und der Landi wurde ein Carsharing-Projekt gestartet. Direkt beim Bahnhof Sattel steht nun ein Renault Zoe zur Verfügung, der flexibel gemietet werden kann. Damit leistet die ebs Energie AG einen weiteren Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Region.
