Nachhaltigkeit

Umwelt

Nachhaltigkeit

Umwelt

Als Energieproduzentin, die ausschliesslich erneuerbaren Strom herstellt, ist uns der schonende Umgang mit der Natur wichtig. Eine umweltschonende Herangehensweise steht bei uns im Vordergrund – seit über siebzig Jahren. Was wir dafür im Jahr 2024 unternommen haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Ebs umwelt header

Muota-Seeforelle

Die Muota-Seeforelle ist im Vierwaldstättersee zu Hause und wandert jedes Jahr die Muota hinauf, um zu laichen. Die Laichsaison 2023/2024 wurde erneut mit einer Unterwasserkamera dokumentiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für die geplanten Umweltmassnahmen in der Muota dar, die den Lebensraum der Seeforelle deutlich aufwerten.

Konzession

Nach intensiven Verhandlungen konnte am 24. Januar 2024 der gemeinsame Antrag zwischen der ebs Energie AG und den Umweltschutzorganisationen bezüglich der Konzessionserneuerung Muota unterzeichnet werden. Dank diesem Meilenstein kann nun die Konzessionserneuerung für die nächsten achtzig Jahre zielgerichtet angegangen werden.

Wildschutz

Zum Schutz der lokalen Fauna wurden am Oberwasserkanal des Kraftwerks Ibach diverse Massnahmen umgesetzt. Durch die Installation von Amphibienplatten werden kleine Tiere wie Frösche und Molche vor dem Ertrinken bewahrt. Ein elektrischer Zaun verhindert zudem, dass grössere Tiere wie Füchse oder Rehe in den Kanal fallen. 

Qualität garantiert

ebs stellte sich erneut dem internen Kontrollsystem sowie diversen Audits, um die Arbeitsqualität zu gewährleisten. Die Überprüfung hat gezeigt, dass die gesetzlichen Auflagen eingehalten wurden.

Technik und Natur

Im Geschäftsjahr 2024 wurden erneut über 7 600 Meter Freileitungen zurückgebaut und durch Kabelleitungen ersetzt. Die neuen Trafostationen werden in das Landschaftsbild integriert, wodurch das Landschaftsbild wesentlich aufgewertet wird.

Muotastrom-Fonds

Auch im Jahr 2024 war der Muotastrom-Fonds ein Gewinn für die Region. Der Fonds finanziert sich durch freiwillige Beiträge aus Energietarifen sowie aus dem Verkauf von Mehrwertprodukten.

Energieeffizienz

Am 9. Juni 2024 wurde das Stromversorgungsgesetz von der Schweizer Bevölkerung angenommen. Infolgedessen ist ebs wie alle anderen Stromversorger dazu verpflichtet, ihren jährlichen Stromverbrauch im Versorgungsgebiet zu senken, damit der Winterstromverbrauch bis 2035 schweizweit um 2 TWh reduziert werden kann.

Grösste Photovoltaikanlage

2024 wurde in Seewen die bisher grösste Photovoltaikanlage der ebs Energie AG realisiert. Die installierte Leistung auf der Kunsteisbahn Zingel in Seewen beträgt 479 kWp. Mit 1 102 Modulen handelt es sich um eine der grössten Anlagen der Region. 

Energie hautnah erleben

Für ebs ist die Sensibilisierung rund um das Thema Energie ein wichtiger Aspekt in der Energiewende. Deswegen setzt sich die ebs Energie AG im Rahmen des Muotastrom-Fonds aktiv dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr über das Thema erfahren.

Elektromobilität

Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen spiegelt sich in der steigenden Nutzung der ebs-Stromtankstellen wider. Um den wachsenden Bedarf zu decken, hat ebs ältere Ladestationen, wie die Ladesäule bei der Luftseilbahn Glattalp im Sahli, umfassend saniert. 

Umweltfreundliches Gas

Mit Biogas können unsere Kundinnen und Kunden ihren Gasverbrauch umweltfreundlicher gestalten – bis hin zur CO2-neutralen Nutzung. So reduzieren sie ihren ökologischen Fussabdruck in Form von Treibhausgasemissionen markant.