Datenschutz als Teil der Unternehmenspolitik
ebs legt Wert auf den Schutz der Privatsphäre und verwendet persönliche Daten gemäss der geltenden Schweizer Datenschutzgesetzgebung. Die Geschäftsleitung sieht den Datenschutz als integralen Bestandteil der Unternehmenspolitik an. Die ebs-Datenschutzpolitik legt die Grundsätze für die ganze Unternehmung inklusive Tochtergesellschaften fest.
Datenschutz ist wichtig. Unternehmen müssen personenbezogene Daten von Kundinnen, Lieferanten, Mitarbeitenden und anderen betroffenen Personen schützen und die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Für ebs gehört der Datenschutz deshalb zur Unternehmenspolitik. Das übergeordnete Ziel ist die Sicherung der Energieversorgung in unserem Versorgungsgebiet, die Beherrschung der Prozesse und die Erfüllung von rechtlichen und betrieblichen Anforderungen in einer optimalen Weise.
Die ebs-Datenschutzpolitik dient der Förderung einer Sicherheitskultur, die Mitarbeitende sowie externe Partner einbindet. Mitarbeitende wurden über den Umgang mit Datenschutz geschult. Alle Dokumente und Weisungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz wurden überarbeitet und aktualisiert. So finden Kunden und Kundinnen beispielsweise eine Datenschutzerklärung auf der ebs-Website.
Darüber hinaus legt ebs grossen Wert auf die Einhaltung der Privatsphäre der Mitarbeitenden. Personenbezogene Daten werden ausschliesslich durch Personen mit entsprechendem Arbeitsauftrag bearbeitet. Die Zugriffe auf die entsprechenden Daten werden nur berechtigten Mitarbeitenden erteilt.