Jahresberichte

Girsberger Informatik AG

Jahresberichte

Girsberger Informatik AG

2024 konnte die Girsberger Informatik AG ihre Position im Energie- und Messdatenmanagement weiter stärken – und dies sowohl durch die Gewinnung neuer Kunden als auch durch die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Lösungen für bestehende Partner.

Girsberger slider 1

Das Jahr in Kürze

Die grösste Herausforderung

Der technologische Wandel und die steigenden Anforderungen unserer Kunden erfordern innovative Lösungen. Der entscheidende Erfolgsfaktor sind hierbei unsere Mitarbeitenden, in deren Aus- und Weiterbildung wir konsequent investieren.

Der grösste Erfolg

Mit der Zertifizierung nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung erreichten wir 2024 einen Meilenstein in der Geschichte der Girsberger Informatik AG.

Die grösste Überraschung

Seit zwanzig Jahren sind die Powertage der wichtigste Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft und die Girsberger Informatik AG ist seit der Gründung dabei. 2024 konnten wir erneut wertvolle Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen führen. 

Hugo steiner

Hugo Steiner

Geschäftsleitung Girsberger Informatik

Die Girsberger Informatik AG engagiert sich für die Energiezukunft und entwickelt dafür hochflexible Energie-, Messdaten- und Prognosesysteme. Wir erforschen und entwickeln Hightech-Produkte für Zukunftsmärkte – zum Beispiel aus den Bereichen Energie, Big Data und künstliche Intelligenz. Aus Massen von Messdaten erstellen wir Benchmarks, Reports oder Prognosen, die direkt zur Energieeffizienz und Kostenoptimierung beitragen. Unsere Kundschaft unterstützen wir mit innovativen Lösungen und überzeugen sie mit einer effizienten Projektabwicklung. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und sind eine vorbildliche Arbeitgeberin im Bereich Softwareentwicklung im Raum Schwyz und wenden dafür Spitzentechnologien an.

Mit digitalen Lösungen zur Energiewende

Die Energiestrategie 2050 schafft neue Rahmenbedingungen für Strommärkte und -netze. Besonders die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien führt zu starken Schwankungen in der Stromproduktion und erfordert innovative Lösungen zur Netzstabilisierung. Für einen sicheren Netzbetrieb in der Schweiz ist die nationale Netzgesellschaft Swissgrid verantwortlich. Um das Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Erzeugung zu gewährleisten, sind Regelreserven als Teil der Systemdienstleistungen erforderlich. Die Girsberger Informatik AG unterstützt ihre Kundschaft in diesem Bereich mit dem Modul SILOVEDA®-Systemdienstleistungen, das eine präzise Steuerung und Optimierung dieser Regelreserven ermöglicht.

Leistungsstarke und flexible Software

Präzise Prognosen sind ein weiterer zentralerer Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie. Die Prognosen basieren auf Messdaten von Smart Metern und anderen digitalen Messsystemen, die höchste Anforderungen an Datenqualität erfüllen müssen. Zudem stellt die zeitnahe und automatisierte Verarbeitung grosser Datenmengen eine zentrale Herausforderung dar. In all diesen Bereichen setzt die Girsberger Informatik AG auf ihr flexibles und modular aufgebautes SILOVEDA®-Energie-und-Messdatenmanagementsystem.

SILOVEDA® ist eine anpassungsfähige und leistungsstarke Softwarelösung für verschiedenste Energiearten und Messsysteme. Neue Anforderungen und Erkenntnisse können unsere Mitarbeitenden dank unseren agilen Ansätzen schnell und rasch in die Projektabwicklung einbinden. SILOVEDA® ist eine «swiss made software» und wird nach Scrum – ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung – in Brunnen entwickelt.

SILOVEDA-Energieportal
Das SILOVEDA-Energieportal punktet mit präzisen Prognosen und einem modularen Aufbau.

Zertifiziert nach dem ISO-9001-Qualitätsmanagementsystem

Ein Meilenstein in der Geschichte der Girsberger Informatik AG wurde mit der Zertifizierung nach ISO 9001 erreicht. Mit dem Total Quality Management integral (TQMi) konnten wir das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 erfolgreich einführen und zertifizieren lassen. Das Qualitätsmanagementsystem gilt für alle Bereiche der Girsberger Informatik AG und dient der kontinuierlichen Optimierung – sei es im Bereich der Kundenorientierung, der Personalführung, der Geschäftsprozesse, der internen Kontrolle oder den Beziehungen zu unseren Partnern. Mit unserer Qualitätspolitik und den Qualitätszielen verpflichten wir uns zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung des Managementsystems und unserer Produkte.

Powertage feiern ihr 20-jähriges Jubiläum

Die Girsberger Informatik AG ist seit der Gründung vor zwanzig Jahren an der wichtigsten Branchenmesse als Ausstellerin und im Messebeirat an den Powertagen vertreten. Vom 4. bis 6. Juni 2024 fand die Veranstaltung in der Messe Zürich statt. 150 der führenden Anbieter präsentierten ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus diversen Bereichen der Stromwirtschaft. Die Powertage 2024 überzeugten erneut mit Fachvorträgen, praxisnahen Best Practices und wertvollen Networking-Möglichkeiten. Dazu die Aussage von Corinne Thirion, Brand Director der Powertage: «Die Powertage haben auch dieses Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass sie der zentrale Treffpunkt für die Schweizer Stromwirtschaft sind. Mit einer Kombination aus einer innovativen Ausstellung, hochkarätigen Fachvorträgen und intensiven Networking-Möglichkeiten ist sie die ideale Plattform, um gemeinsam die Zukunft der Energiebranche zu gestalten.»

Ausbildungsbetrieb aus Überzeugung

Die Ausbildung, Entwicklung und Förderung von jungen Menschen liegt der Girsberger Informatik AG seit über zwanzig Jahren am Herzen. 2024 schlossen Tim Arnold seine Berufslehre als Informatiker EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung und Nico Manzoni seinen BSc in Informatik an der Universität Zürich erfolgreich ab. Weiter sind auf Ende 2024 die beiden Mitarbeitenden Markus Muri und Martha Moser mit über fünfzehn Dienstjahren in ihre wohlverdiente Pension verabschiedet worden. Die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden gratulieren ihnen ganz herzlich und danken ihnen für ihr langjähriges Engagement.

Tim arnold berufslehre
Tim Arnold während seiner Berufslehre zum Informatiker EFZ. (Bild: Girsberger Informatik AG)

2024 war ein ereignisreiches Jahr voller globaler Herausforderungen – gleichzeitig aber auch voller wertvoller Begegnungen. Mit Unterstützung unserer Kunden konnten wir zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen. Der Erfolg der Girsberger Informatik AG ist dem ausserordentlichen Engagement unserer motivierten und flexiblen Mitarbeitenden sowie dem Vertrauen unseres Verwaltungsrats zu verdanken – ihnen allen gebührt unser herzlicher Dank. 

Hugo Steiner, Geschäftsleiter der Girsberger Informatik AG

Weitere Jahresberichte