Jahresberichte

ebs TeleNet AG

Jahresberichte

ebs TeleNet AG

Die ebs TeleNet AG treibt den Glasfaserausbau in der Region weiter voran. Bis Ende 2030 wird das gesamte Versorgungsgebiet von ebs auf «Fiber to the Home» (FTTH) umgestellt, was für die Kundinnen und Kunden mit vielen Vorteilen verbunden ist. Ein neu aufgebauter, redundanter Backbone sorgt zudem für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit für die fast 3 200 Kundinnen und Kunden der ebs TeleNet AG.

Tele net slider 3 Tele net slider 1 Tele net slider 2 Tele net slider 5 Tele net slider 4

Das Jahr in Kürze

Die grösste Herausforderung

Um den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur schneller voranzutreiben, wurde im Frühling 2024 die Zusammenarbeit mit einer Generalunternehmung gestartet. Die Koordination, die Qualitätskontrolle und das Einpflegen der Nutzerdaten waren mit grossen Herausforderungen verbunden.

Der grösste Erfolg

Nach langen Verhandlungen konnten sich Swisscom und die ebs TeleNet AG 2024 auf eine langfristige Glasfaserkooperation (FTTH) einigen. Dank der Kooperation verdoppelt sich das Gebiet der ebs TeleNet AG bis 2030. 

Die grösste Überraschung

Im Frühling konnten wir ein neues Replay-Produkt einführen. Fortan profitieren unsere Kundinnen und Kunden von zusätzlichen Replay-Funktionen und sowie einen einfachen und schnellen Zugriff auf alle gängigen TV-Apps. 

Schnell und sicher im Netz der Zukunft

Das Basisnetz von ebs TeleNet wurde im vergangenen Geschäftsjahr neu aufgebaut und mit modernster Technologie ausgestattet. Dies ermöglicht die Einführung neuer Angebote sowie die Bereitstellung noch höherer Geschwindigkeiten.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den gestiegenen Sicherheitsanforderungen. Der Backbone wurde redundant konzipiert. Neu verbinden zwei neue, komplett ortsgetrennte 100-GB-Leitungen unsere Infrastruktur mit den Anbindungen in Zürich. Zusätzlich wurde ein paralleler Aufbau umgesetzt, bei dem alle aktiven Komponenten, soweit technisch möglich, doppelt vorhanden sind.

Um auch während allfälliger Stromausfälle den Betrieb sicherzustellen, wurde eine unterbrechungsfreie Stromversorgung integriert, die den Betrieb für über sechs Stunden gewährleisten kann.

Vollständiger Glasfaserumbau bis 2030

Die steigende Zahl von Nutzerinnen und Nutzern sowie Geräten erfordert immer höhere Datenmengen, die in kürzester Zeit übertragen werden müssen. Das gesamte Netz der ebs TeleNet AG wird deshalb auf Glasfaserkabel bis in die Wohnungen (FTTH) umgestellt. Die «Fiber to the Home»-Technologie ermöglicht den Kundinnen und Kunden nicht nur deutlich schnelleres Internet, sondern reduziert auch den Stromverbrauch erheblich.

Um sicherzustellen, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner der Region vom Ausbau profitieren, haben sich die ebs TeleNet AG und Swisscom auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Dabei übernimmt ebs TeleNet den Ausbau in den Ortschaften Ibach, Illgau, Muotathal, Rickenbach, Schwyz und Seewen. Swisscom erschliesst die Gemeinden Lauerz, Morschach, Sattel, Steinen, Oberiberg und Unteriberg mit Glasfasernetzen. Im Geschäftsjahr 2024 konnten bereits zahlreiche Wohnungen erfolgreich umgerüstet werden.

Unser Ziel ist es, das gesamte Versorgungsgebiet der ebs TeleNet AG bis Ende 2030 vollständig auf Glasfaser umzubauen. Damit stellen wir sicher, dass wir unserer Kundschaft auch in Zukunft den besten Service und modernste Infrastruktur bieten können.

  Anzahl
Total Glasfaseranschlüsse per 31.12.2024 (FTTH) 2 699
Gebaute Anschlüsse im 2024 863
% aller Anschlüsse auf FTTH 33,5 %

Neuerungen für Privatkunden

Auch im Geschäftsjahr 2024 konnte die ebs TeleNet AG ihren hohen Marktanteil im Versorgungsgebiet halten. Fast 3 200 Kundinnen und Kunden nutzen heute das Internet von ebs. Dies ist nicht zuletzt unserem regionalen und persönlichen Service zu verdanken. 

Unabhängig davon, ob die Kundinnen und Kunden Glasfaser oder Kupfer nutzen, steht ihnen das im Frühjahr neu eingeführte Replay TV zur Verfügung. Zudem kann die dazugehörige App kostenlos auf weiteren Geräten wie Fernsehern, Receivern, Tablets und Smartphones genutzt werden.

 Anzahl
Internetkunden3 191

Im Herbst wurden die Mobileangebote verbessert. Neu sind in jedem Mobile-Abo mehr Daten, Gesprächsminuten und SMS dabei. Ab dem mittleren Abo sind neu sogar in über 55 Ländern Daten im Abo inkludiert. Da ebs alle Vorteile konsequent weitergibt, müssen unsere Kundinnen und Kunden selbst nichts unternehmen: Alle Kunden profitieren ab sofort von sämtlichen Verbesserungen.

Entwicklung des Kommunikationsnetzes 

Alle Kundinnen und Kunden von ebs TeleNet werden in naher Zukunft kostenlos von Kupfer auf Glasfaser umgestellt. Ein Techniker besucht die Kundschaft vor Ort, konfiguriert das neue Modem und stellt sicher, dass alle vorhandenen Geräte wieder mit dem Netzwerk verbunden sind. 

In Zusammenarbeit mit den Netzelektrikern konnten 2024 erneut über 25 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Ohne die gute Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens wäre der Umbau in dieser kurzen Zeit nicht möglich. Um einen noch schnelleren Umbau zu gewährleisten werden ausserdem lokale Elektriker, aber auch Schweizerische Generalunternehmen eingesetzt.

Auch Kundinnen und Kunden, die weiterhin über das Kupfernetz mit dem Netz verbunden sind, verfügen über eine ausgezeichnete Verbindung. Im vergangenen Jahr wurden über 60 Verstärker ausgetauscht, wodurch die hohe Verfügbarkeit des Kupfernetzes auch in den kommenden Jahren sichergestellt bleibt.

 Anzahl
Neuverkabelung FTTH25 690 Meter
Ersetzte Verstärker64 Stück

Weitere Jahresberichte