Startseite

Mobile Desktop

Geschäftsbericht 2024 der ebs Energie AG

Editorial

Gemeinsam die Energiezukunft gestalten

Die ebs Energie AG steht vor einem historischen Meilenstein: Die bevorstehende Abstimmung über die Muota-Konzession wird die Weichen für die kommenden Jahrzehnte stellen. Gleichzeitig blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück.

Freude herrscht! Nach jahrelanger Vorarbeit konnten wir 2024 den Vorschlag für die Erneuerung der Muota-Konzession einreichen. An der Abstimmung vom 18. Mai 2025 wird sich zeigen, ob wir unsere Region weiterhin mit nachhaltiger und einheimischer Wasserkraft versorgen können. 

Auch über die Konzession hinaus konnten wir im vergangenen Jahr wichtige Projekte vorantreiben: Die Sanierungsarbeiten der Hochspannungsleitung zwischen Sahliboden und Ibach sowie die Erneuerung des Schrägschachts beim Kraftwerk Glattalp haben begonnen und werden uns weiter beschäftigen. Mit einer neuen Photovoltaikanlage auf der Kunsteisbahn Zingel in Seewen haben wir zudem ein starkes Zeichen für die Energiewende gesetzt.  

Mit der Strategischen Landkarte 2030 haben wir unsere Ziele für die kommenden Jahre klar definiert: Wir wollen unsere Netze flexibilisieren, den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und als verlässliche Partnerin für die Region agieren. Das schaffen wir nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz tragen diese entscheidend dazu bei, dass ebs weiterhin eine starke Energieversorgerin für die Region bleibt.

Gemeinsam haben wir 2024 viel erreicht – und mit vereinten Kräften werden wir auch die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich meistern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen allen die Zukunft der Energieversorgung in unserer Region zu gestalten.

Richard Föhn, Verwaltungsratspräsident 
Hans Bless, Vorsitzender der Geschäftsführung 

Editorial
Von links nach rechts: Hans Bless, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Richard Föhn, Verwaltungsratspräsident

Interview Hans Bless

Nach fünfzehn Jahren intensiver Arbeit sieht Hans Bless die Muota-Konzession auf der Zielgeraden. Und der Vorsitzende der Geschäftsleitung erklärt, warum es für eine nachhaltige Energieversorgung langfristige Visionen braucht.

Zum Interview

Interview Richard Föhn

Der Verwaltungsratspräsident verrät, was er am Tag der Konzessionsabstimmung macht, welche Herausforderungen sonst noch vor ebs liegen – und wie die Strategie 2030 die Zukunft des Unternehmens prägt.

Zum Interview

Statistische Kennzahlen

Stromproduktion

249 Mio. kWh
+10,7 %

Das deckt den Strom­be­darf von 62 250 Haus­hal­tun­gen mit er­neu­er­ba­rer En­er­gie aus der Re­gi­on.

Anzahl Internetkunden

3 182
-0,2 %

Kun­den nutzen das schnelle Internet von ebs.

Verlegte Glasfaserleitungen

25 690 m

Das entspricht einer Strecke von Bisisthal bis nach Steinen.

Gaslieferungen

43,46 GWh
+3,2 %

Gas wurden an Haushaltungen und Unternehmen geliefert.

Anzahl Lehrberufe

10

Damit bieten wir jungen Menschen einen energiegeladenen Start in die Berufswelt.

Anzahl Mitarbeitende

121
+8,0 %

Mitarbeitende waren im letzten Jahr für ebs im Einsatz.

Wertschöpfung

20,6 Mio. CHF

oder mehr pro Jahr beträgt der gesamte volkswirtschaftliche Nutzen für die Region.

Klimafreundlichkeit

5 486 Tonnen

CO2 haben ebs-Kundinnen und -Kunden mit Klimagas 2024 kompensiert.

Nettoerlös

76,04 Mio. CHF
-4,6 %

Jahresgewinn

2,14 Mio. CHF
-46,2 %

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

-16,41 Mio. CHF
+171,8 %

Nachhaltigkeit bei ebs

Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Durch verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen schützen wir die Umwelt, erhalten die Artenvielfalt und sichern die Lebensqualität für kommende Generationen. Gleichzeitig fördert nachhaltiges Handeln soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität.